Der Tauchcomputer Galileo von UWATEC ist so revolutionär, wie es die Entdeckungen von Galileo Galilei für die Wissenschaft im 17. Jahrhundert waren. Und in der Wissenschaft liegt das Wesen des Galileo. Der Galileo ist ein neuer, hochmoderner Tauchcomputer mit neuartigen Funktionen und technischen Innovationen für eine aussergewöhnliche Taucherfahrung.
* Der Galileo Tauchcomputer ist der erste und einzige Tauchcomputer mit integriertem Herzfrequenzmesser der bei der Berechnung der Arbeitsleistung die Herzfrequenz berücksichtigt und daraus die Dekompressionsberechnung IHRES Tauchgangs ermittelt.
* UWATEC ist der einzige Tauchcomputerhersteller der Welt, der die Auswirkungen einer erhöhten Belastung der menschlichen Physiologie während eines Tauchgangs berücksichtigt, und der Galileo ist der erste Tauchcomputer, der die Herzfrequenzmessung in die Berechnung der Arbeitsleistung einbezieht. Diese Technologie erlaubt eine genauere Berechnung der Arbeitsleistung. Auch unter den anspruchsvollsten Bedingungen erhalten Sie die sichersten Berechnungen für Nullzeit- und Dekompressionstauchgänge.
* Vollständiges Navigationssystem mit integriertem Digitalkompass und Peilungsspeicher, praktisch uneingeschränkte Funktion bei jeder Neigung. Einfachheit und Präzision, alles in einem Instrument.
* Galileo kombiniert ein extragrosses Dot-Matrix-Display mit einer hohen Speicherkapazität für unvergleichbare Flexibilität:
* Anzeigen von Bildern und Tabellen während des Tauchgangs.
* Freuen Sie sich über die Details, die bisher kein Tauchcomputer zeigen konnte. Prüfen Sie jederzeit Ihre Tauchprofile anhand einer grafischen Darstellung, einschließlich der vollständigen Liste der Dekostopps.
* Überprüfen Sie die Tiefen-, Temperatur- und die Herzfrequenzprofile direkt nach jedem Tauchgang im integrierten Logbuch auf dem Galileo. Der Galileo speichert die Tauchdaten der letzten 100 Stunden in Intervallen von 4 Sekunden. Über eine Infrarotschnittstelle können Sie diese auf einen PC herunterladen.
* Schlauchloser, gasintegrierter Tauchcomputer: Mit einem Smart-Sender verwendet, werden der Flaschendruck und die reell verbleibende Grundzeit (RBT) am Computer-Display angezeigt.
* Galileo lässt sich über die integrierte Infrarotschnittstelle neu programmieren. Sie können Ihren Tauchcomputer daher einfach mit neuen Funktionen und Leistungsmerkmalen aktualisieren, die Sie von unserer Website herunterladen können.
* Vorausplanender Multigas-Algorithmus: Sie können die Vorteile des Tauchens mit Gemischen mit hoher Sauerstoffkonzentration voll ausschöpfen.
GALILEO SOL
„Welchen Tauchcomputer würden Sie entwickeln, wenn Ihren keine Grenzen gesetzt wären?“
Dies war die Herausforderung, die unser Ingenieurteam bei UWATEC angenommen hatte. Das Ergebnis ist Galileo, eine innovative und völlig neuartige Plattform, die von UWATEC erarbeitet wurde. UWATEC ist seit der Einführung unseres ersten Tauchcomputers Aladin vor fast 20 J der Jahren führend in der Industrie. Der Tauchcomputer Galileo von UWATEC ist so revolutionär, wie es die Entdeckungen von Galileo Galilei für die Wissenschaft im 17. Jahrhundert waren. Und in der Wissenschaft liegt das Wesen des Galileo.
Der Tauchcomputer Galileo ist ein neuer, hochmoderner Tauchcomputer mit neuartigen Funktionen und technischen Innovationen für eine aussergewöhnliche Taucherfahrung.
-
Exklusives System zur Überwachung der Herzfrequenz
-
Vollständig neigungskompensierter Digitalkompass mit Peilungsspeicher
-
Extragrosses Dot-Matrix-Display
-
Schlauchlose Gasintegration mit Berechnung der reell verbleibenden Grundzeit
-
Vorausplanender Multigas-Algorithmus
-
Aktualisierbarer Prozessor, der vom Benutzer über die Infrarotschnittstelle programmiert werden kann
-
EN-Zertifizierung bis zu 330 m Tauchtiefe
-
Vom Benutzer wechselbare Batterien ohne Verlust der aktuellen Gewebesättigung
-
Und natürlich alle technischen UWATEC-Kernfunktionen, für die wir bekannt sind.
Der Galileo schliesst mit der Vergangenheit und der Gegenwart ab und bricht auf in die Zukunft des Tauchens – schon heute.
INNOVATION
- Der Tauchcomputer Galileo ist der erste und einzige Tauchcomputer mit integriertem Herzfrequenzmesser der bei der Berechnung der Arbeitsleistung die Herzfrequenz berücksichtigt und daraus die Dekompressionsberechnung IHRES Tauchgangs ermittelt.
- UWATEC ist der einzige Tauchcomputerhersteller der Welt, der die Auswirkungen einer erhöhten Belastung der menschlichen Physiologie während eines Tauchgangs berücksichtigt, und der Tauchcomputer Galileo ist der erste Tauchcomputer, der die Herzfrequenzmessung in die Berechnung der Arbeitsleistung einbezieht. Diese Technologie erlaubt eine genauere Berechnung der Arbeitsleistung. Auch unter den anspruchsvollsten Bedingungen erhalten Sie die sichersten Berechnungen für Nullzeit- und Dekompressionstauchgänge.
- Vollständiges Navigationssystem mit integriertem Digitalkompass und Peilungsspeicher, praktisch uneingeschränkte Funktion bei jeder Neigung. Einfachheit und Präzision, alles in einem Instrument.
- Galileo kombiniert ein extragrosses Dot-Matrix-Display mit einer hohen Speicherkapazität für unvergleichbare Flexibilität:
- Anzeigen von Bildern und Tabellen während des Tauchgangs.
- Freuen Sie sich über die Details, die bisher kein Tauchcomputer zeigen konnte. Prüfen Sie jederzeit Ihre Tauchprofile anhand einer grafischen Darstellung, einschliesslich der vollständigen Liste der Dekostopps.
- Überprüfen Sie die Tiefen-, Temperatur- und die Herzfrequenzprofile direkt nach jedem Tauchgang im integrierten Logbuch auf dem Galileo. Der Tauchcomputer Galileo speichert die Tauchdaten der letzten 100 Stunden in Intervallen von 4 Sekunden. Über eine Infrarotschnittstelle können Sie diese auf einen PC herunterladen.
- Schlauchloser, gasintegrierter Computer: Mit einem Smart-Sender verwendet, werden der Flaschendruck und die reell verbleibende Grundzeit (RBT) am Tauchcomputer-Display angezeigt.
- Galileo lässt sich über die integrierte Infrarotschnittstelle neu programmieren. Sie können Ihren Tauchcomputer daher einfach mit neuen Funktionen und Leistungsmerkmalen aktualisieren, die Sie von unserer Website herunterladen können.
- Vorausplanender Multigas-Algorithmus: Sie können die Vorteile des Tauchens mit Gemischen mit hoher Sauerstoffkonzentration voll ausschöpfen.
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN
Der Anzeigemodus LIGHT zeigt die Tauchzeit, die Tiefe, den Flaschendruck und Nullzeitdaten in Ziffern an, die grösser nicht sein könnten.
Im Anzeigemodus FULL werden am meisten Daten gleichzeitig angezeigt: Tiefe, Tauchzeit, Dekoinformationen, Flaschendruck, RBT, Tageszeit, Stoppuhr, aktiver MB-Level (Vermeidung von Mikroblasen), Temperatur, Herzfrequenz, Maximaltiefe und Durchschnittstiefe.
Der Anzeigemodus CLASSIC bildet das perfekte Gleichgewicht zwischen „übersichtlich und klar“ und „superkomplett“. Tiefe, Tauchzeit, Dekoinformationen, Flaschendruck, RBT und Temperatur werden immer angezeigt.
-
Alle Alarme und Warnungen werden als übersichtlicher Text in der von Ihnen ausgewählten Sprache angezeigt, damit Sie nie einen entscheidenden Signalton falsch verstehen und unbesorgt die Unterwasserwelt geniessen können. Alarme können nicht ausgeschaltet werden. Bei Warnungen haben Sie jedoch die Wahl, diese nur optisch, nur akustisch oder optisch und akustisch ausgeben zu lassen.
UWATEC-KERNTECHNOLOGIE
- Die UWATEC-Technologie garantiert den höchsten Grad an Innovation, Sicherheitsfunktionen und Leistungen, die in einem Tauchcomputer möglich sind.
- Mit der Infrarottechnologie von UWATEC und der PC-Downloadfunktion geht Ihr Taucherlebnis auch über der Wasseroberfläche weiter.
Uwatec Tauchcomputer Galileo Sol Tauchcomputer
Algorithmus: |
ZH-L8 ADT MB PMG |
Anzahl Gewebe: |
8 |
Halbsättigungszeiten: |
0 bis 640 Minuten |
MB-Level: |
5 |
PMG – Multigas Vorhersage: |
Ja |
Berechnung der reellen verbleibenden Grundzeit: |
Ja |
300 bar kompatibel: |
Ja |
Aufstiegsgeschwindigkeit: |
Variabel |
Stoppuhrfunktion: |
Ja |
Ein/Aus: |
Ja |
Bedienknöpfe / Feuchtkontakt: |
Ja (kann deaktiviert werden) |
Maximaltiefe: |
330 Meter (34 bar) |
Betriebstemperatur (°C): |
-10 °C bis + 50 °C |
Maximale Höhe: |
4000 Meter |
Höheneinstellung: |
automatisch |
Kalibrierung: |
Salzwasser oder Süsswasser (vom Benutzer einstellbar) |
Speicher – Logbuch: |
100 Stunden |
Speicher – History: |
999 Tauchgänge |
Speicherkapazität – Ablesen: |
100 Stunden, Ableserate von 4 Sekunden |
Alarm – Tiefe: |
Ja, einstellbar von 5 bis 3000 Meter |
Alarm – Zeit: |
Ja, Halbsättigungszeit |
Persönliche Einstellungen: |
Nein |
Option „Lautlos”: |
Ja |
Zurücksetzen der Entsättigung: |
Ja, mit Sicherheitscode |
Adaptiver Algorithmus: |
Ja |
Integration der Atemarbeit: |
Ja, über Herzfrequenzmessung oder Atmung |
Nitrox: |
Ja, 21 bis 100 % |
Tauchplaner: |
Ja |
ppO2-Einstellung: |
Ja, einstellbar von 1,2 bis 1,6 bar |
Gasintegration, Datenübertragung und Anzahl der Sender: |
Ja, bis zu 4 Sender (3 für PMG, 1 für Positionsbestimmung des Tauchpartners) |
Gewicht: |
293 g |
Gesamttauchzeit: |
999 Minuten |
Displaybeleuchtung: |
Ja, einstellbar von 2 bis 12 Sekunden oder Ein-/Aus-Funktion |
Uhrenfunktionen: |
Ja |
Stoppuhrfunktion: |
Ja |
Tiefenmessermodus: |
Ja, manuell oder automatisch in Tiefen unter 120 Metern |
Zurücksetzen der Durchschnittstiefe: |
Ja |
PC-Schnittstelle: |
Infrarot |
Displayschutz: |
Ja, 3M-Folie oder austauschbarer Bildschirm |
Aktuelle Tauchtiefe: |
Ja |
Maximaltiefe: |
Ja |
Tauchzeit: |
Ja |
Anzeige der Aufstiegsgeschwindigkeit: |
Ja |
Anzeige der Nullzeit: |
Ja |
Anzeige des Sättigungsstatus: |
Ja |
Anzeige der Tiefe des ersten Dekostopps: |
Ja, Tiefe und Zeit aller Stopps können angezeigt werden |
Anzeige der Dekostoppzeit: |
Ja |
Sicherheitsstoppanzeige: |
Ja |
Anzeige der Gesamtaufstiegszeit: |
Ja |
Anzeige der Umgebungstemperatur: |
Ja |
Warnung bei mittlerem Tankdruck: |
Ja |
Sauerstofftoxizität / Warnung bei Belastung des zentralen Nervensystems (CNS): |
Ja, bei 100 % und optional bei 75 % |
Multigascomputer: |
Ja |
Zeitanzeige des Oberflächenaufenthalts: |
Ja |
Maximaltiefe: |
Ja |
TG-Nummer: |
Ja |
Zeit zu fliegen: |
Ja |
Batteriewarnung: |
Ja |
Batteriewechsel: |
Benutzer |
UWATEC INNOVATIONEN UND TECHNOLOGIEN
Vom Beginn der Entwicklung von Tauchcomputern setzte UWATEC
die Standards in der Tauchindustrie durch die Markteinführung von vielzähligen innovativen Tauchcomputern und Instrumenten.
ADAPTIVE COMPUTER
BÜHLMANN ZH-L8 ADT (ADAPTIVER) ALGORITHMUS
Innovative, adaptive Tauchcomputer von UWATEC sind herkömmlichen
Tauchcomputer immer einen Schritt voraus. Mit dem mathematischen
Algorithmus Bühlmann ZH-L8 ADT passen sich diese Tauchcomputer dem
Tauchverhalten und den Umweltbedingungen an, indem sie Variablen,
wie die Wassertemperatur, die Aufstiegsgeschwindigkeit und die
körperliche Verfassung des Tauchers berücksichtigen.
MIKROBLASEN-MANAGEMENT
BÜHLMANN ZH-L8 ADT MB (ADAPTIVER MIKROBLASEN-) ALGORITHMUS
Mit dieser Variation des Bühlmann-Algorithmus kann der Taucher
das Entstehen von Mikroblasen vermindern. Mikroblasen sind winzig kleine, jedoch sehr gefährliche Luftblasen, die im Gewebe eines
Tauchers entstehen. Ohne sichtbare Symptome können Mikroblasen
weiche Gewebe verletzen und zur Dekompressionskrankheit führen.
Der ZH-L8 ADT MB Algorithmus verfügt über sechs vom Taucher wählbare Sicherheitslevels zur Verminderung der Mikroblasenbildung:
von L0 (minimale Mikroblasenverminderung entsprechend dem UWATEC ZH-L8 ADT Algorithmus) bis L5 (höchster Grad der
Mikroblasenverminderung). Der Taucher kann die Sicherheitslevels zur Verminderung der Mikroblasenbildung seiner persönlichen Kondition und der jeweiligen Tauchumgebung anpassen. In der Praxis führt das entweder zu kürzeren Nullzeiten oder tieferen und längeren Dekompressionsstopps (Levelstopps). Als Konsequenz daraus nimmt
der Körper weniger Stickstoff auf oder kann mehr abgasen, bevor der Taucher an der Oberfläche ankommt. Dadurch wird die Anzahl der am Ende des Tauchgangs im Körper vorhandenen Mikroblasen verringert.
MULTIGASTAUCHEN
BÜHLMANN ZH-L8 ADT MB PMG (MULTIGAS VORAUSBERECHNEND)
Der Galileo SOL und der Aladin TEC 2G verfügen über einen vorausplanenden Multigas-Algorithmus, der alle geplanten
Gaswechsel des Tauchgangs berücksichtigt. Im Hintergrund berechnet der Algorithmus die Dekompressionsstufen für das
derzeit aktive Gas, damit der Tauchcomputer - für den Fall, dass Sie in der angestrebten Tiefe vergessen auf “Dekogas” umzuschalten
schnell zu dieser Berechnung zurückkehren kann. Das bedeutet, dass der Dekompressionsplan, den Sie vom Display ablesen können, die tatsächliche Gesamtaufstiegszeit angibt. Sobald Sie
die geplante Wechseltiefe erreichen, empfiehlt Ihnen der Tauchcomputer automatisch den Gaswechsel.
Der Taucher muss diesen jedoch
manuell bestätigen. Ein Wechsel kann zudem jederzeit von Hand eingegeben werden. Dadurch sind Sie bei der Verwendung
der Dekogase völlig frei und verfügen stets über die aktuellsten
Dekompressionsberechnungen.
NITROX-KOMPATIBILITÄT
Alle UWATEC Tauchcomputer sind Nitrox-kompatibel. Mit Nitrox
(mit Sauerstoff angereicherte Luft) werden Atemgase bezeichnet, die Sauerstoff-Stickstoffgemische mit einem Sauerstoffanteil von über 21% enthalten. Da Nitrox weniger Stickstoff enthält als Luft, ist die
Stickstoffsättigung im Körper des Tauchers in gleicher Tiefe geringer als bei Pressluft. Da jedoch die Sauerstoffkonzentration bei Nitrox
erhöht ist, entsteht in gleicher Tiefe ein höherer Sauerstoffpartialdruck (ppO2) im Atemgasgemisch, der auf den menschlichen Körper toxische Auswirkungen haben kann. UWATEC-Computer schützen
Sie vor diesen potenziellen negativen Auswirkungen:
• Sie verfügen über einen Alarm für die maximale Einsatztiefe, wenn der Sauerstoffteildruck (ppO2) das maximal erlaubte Niveau erreicht (ppO2 max).
• Sie überwachen die zeitabhängige Belastung der relativen Toxizität
des zentralen Nervensystems (CNS O2). Bei Anteilen von 100%
und höher besteht das Risiko von Auswirkungen bei entsprechend
langer Einwirkung. Der Alarm wird automatisch aktiviert, sobald
dieser Level des CNS O2 erreicht wird.
REELLE VERBLEIBENDE GRUNDZEIT (RBT)
ERRECHNET MIT GALILEO SOL UND SMART GASINTEGRIERTEN TAUCHCOMPUTERN
Die RBT (Remaining bottom time) ist die Zeit, die ein Taucher auf der aktuellen Tiefe verweilen darf, bevor er den Aufstieg einleiten soll, um mit einer im Tauchcomputer voreingestellten minimalen Gasreserve
(20-120 bar, Standardeinstellung 40 bar) die Oberfläche zu erreichen.
Galileo SOL und Smart COM berechnen die RBT anhand aller
Parameter, die den Aufstieg beeinflussen, wie Flaschendruck,
Atemfrequenz, Tiefe, ideale Aufstiegsgeschwindigkeit, alle
notwendigen und aufkommenden Dekompressionsauflagen sowie
die eingestellte Gasreserve. Zusätzlich wird der Flaschendruck
temperaturkompensiert, um die beim Aufstieg auftretenden
Temperaturveränderungen zu berücksichtigen. Alle diese Faktoren
werden vom Galileo SOL und Smart COM zum Berechnen der reellen
RBT einbezogen. Jede Variable wird konstant überwacht und die
Berechnungen werden bei Bedarf laufend aktualisiert, damit die RBT
stets präzise angezeigt wird.
SMARTTRAK UND INFRAROT–TECHNOLOGIE
Mittels Infrarottechnologie kann der Taucher seinen Tauchcomputer mit einem
PC einfach kabellos verbinden, um sein Tauchprofil herunterzuladen.
SmartTRAK ist die eigens dafür entwickelte Software. Damit kann der Taucher Tauchgänge loggen, die Einzelheiten jedes Tauchgangs aufzeichnen, organisieren, analysieren und drucken. Die Memory des
Tauchcomputer speichert hierfür alle 4 Sekunden Ihre Daten! Ausserdem
können Funktionen und Alarme des Tauchcomputer eingestellt werden.
Die vierfarbige Software ist für alle Plattformen erhältlich, einschliesslich
Windows Vista, Windows CE, Macintosh und Palm OS. Diese leistungsstarke Software gehört zum Lieferumfang jedes UWATEC
Tauchcomputers.
PCs OHNE INFRAROT–SCHNITTSTELLE
Falls Ihr Laptop oder PC keine integrierte Infrarot-Schnittstelle besitzt, benötigen Sie einen Infrarotschnittstellenadapter, den
Sie an den USB-Port Ihres Computers anschliessen. Der Infrarot-
Schnittstellenadapter ist Macintosh-kompatibel. Sie benötigen
lediglich die Mac-Software JTRAK Version 1.1.4., die Sie auch als Download finden.