TECHNIK & LEISTUNG
- Klassisches Downstream-Ventil für sichere und zuverlässige Leistung dank eines robusten Designs und einer geringen Wartungsanfälligkeit.
- 100 cm-Schlauch für bequemen Einsatz als alternative Luftversorgung, mit signalgelbem Schlauchverstärker und Frontdeckel für schnelle Auffindbarkeit.
- Möglichkeit der beidseitigen Schlauchmontage für zusätzliche Flexibilität und bequemes Anbringen an der bevorzugten Position.
- Kompakte und leichtgewichtige Materialien für mehr Tragekomfort und geringen Strömungswiderstand während des Tauchgangs.
- Kleineres anatomisches Silikon-Mundstück mit perfekter Passform, geringem Gaumenkontakt und kaum Ermüdungserscheinungen im Kieferbereich.
- Der R195 verfügt über einen fixierten VIVA für einen sicheren unkomplizierten Gebrauch.
Balanciertes luftdurchströmtes Ventil: |
Nein |
Klassisches Downstream-Ventil: |
Ja |
Präzisionsgeformtes Kohlefaser- und Technopolymergehäuse: |
Ja |
Titaniumkomponenten: |
Nein |
Nitrox-kompatibel bis zu 100 % Sauerstoffkonzentration: |
Nein |
Vom Taucher einstellbarer Einatemwiderstand: |
Nein |
Vom Taucher einstellbare VIVA (Venturi Initiated Vacuum Assist): |
Nein |
Voreingestelltes System: |
Ja |
Robuster Superflow-Schlauch mit Kevlarfutter für extra Lebensdauer und störungsfreie Luftlieferung: |
Ja |
Komfortables kiefergerecht geformtes Mundstück: |
Ja |
Super High-Flow: |
Nein |
High flow: |
Ja |
Befestigung links und rechts möglich für zusätzlichen Komfort: |
Ja |
SCUBAPRO ATEMREGLER: SPITZENTECHNIK UND HÖCHSTMASS AN ATEMKOMFORT ATEMREGLER
2. STUFEN
Die 2. Stufe eines Atemreglers hat die schwierige Aufgabe, natürliches
Atemverhalten technisch zu ermöglichen. Mit einer hochwertigen 2.
Stufe lässt sich Stress erheblich reduzieren und die Tauchsicherheit
erhöhen. Ausschlaggebend hierfür sind ein niedriger Ansprechdruck
und ein weiches Ansprechverhalten, die in einer hohen, exakt
kontrollierbaren Luftliefermenge münden. Die Bezeichnungen
balanciert und klassischer downstream dienen auch bei 2. Stufen
als Unterscheidungsmerkmal und implizieren die gleichen Attribute
wie bei 1. Stufen: ultimative Luftflusscharakteristiken sowie hohe
Mitteldruckstabilität auf der einen und extreme Zuverlässigkeit und
solide Performance auf der anderen Seite.
BALANCIERT DURCHSTRÖMTES VENTIL DER 2. STUFE
Eine pneumatische Balancekammer im Ventilträger eliminiert die
Downstreamkraft der einströmenden Luft. Dadurch wird nur eine
sehr geringe Federkraft benötigt und der Einatemwiderstand auf ein
absolutes Minimum reduziert. Das Ergebnis ist eine außerordentlich
hohe und konstante Luftliefermenge in jeder Situation. Balancierte
durchströmte Ventile setzt SCUBAPRO bei den 2. Stufen der A, Sund
G-Serie ein. Um optimale Ergebnisse zu erreichen, sollten diese
immer mit balancierten Stufen, wie der MK25, MK19 oder der MK17
kombiniert werden.
• Atemregler aus der A-Serie bieten in extremen Bedingungen
außergewöhnliche Performance und exzellente
Kaltwassereigenschaften.
• Die S-Serie steht für gehobene Luftflusseigenschaften und
hervorragende Leistungswerte. Sie wird oft von passionierten
Tauchern bevorzugt.
• Die G-Serie ist klassisch und zeitlos, seit jeher berühmt für tadellose
Performance und ultimative Zuverlässigkeit.
• DAS KLASSISCHE DOWNSTREAMVENTIL
Es wird vor allem wegen seiner sicheren und zuverlässigen
Funktionsweise geschätzt. Ein Downstreamventil öffnet sich immer mit
dem Luftstrom, d.h. in die Richtung, in welche die Luft fließt. Um das
Ventil wieder zu schließen und den Luftstrom zu unterbrechen wirkt
der Kraft der einströmenden Luft eine Federkraft entgegen. Daher
wird immer ein bestimmter, wenn auch geringer, Einatemwiderstand
benötigt, um die Kraft der Federspannung zu überwinden und das
Ventil zu öffnen.
• Das klassische Downstreamventil findet man in der R-Serie,
die besonders für ihre legendäre Sicherheit und Zuverlässigkeit
geschätzt wird. Es wird beim R295 und beim R395 eingesetzt. Am
besten kombiniert man das Downstreamventil mit einer der 1. Stufen
MK11 oder MK2 PLUS
Einstellbare 2. Stufen von SCUBAPRO
Die menschliche Atmung ist individuell unterschiedlich, unmittelbar und geht an der Oberfläche ganz selbstverständlich von statten. Dies ändert sich allerdings schnell unter Wasser. Plötzlich wird man sich seines persönlichen Atemverhaltens bewusst und erkennt, dass eine optimale Einstellung der Atemcharakteristiken erforderlich ist. Dabei wird die Notwendigkeit zur Einstellbarkeit der 2. Stufe in dem Maße grösser, wie die Tauchbedingungen unwirtlicher werden. Deshalb hat SCUBAPRO
für seine Atemreglersysteme viele, vom Taucher selbst regulierbare
Einstellmöglichkeiten entwickelt. Vom Taucher einstellbarer Einatemwiderstand - Diese Funktion gibt dem Taucher die Möglichkeit, seinen Einatemwiderstand mithilfe
einer grossen Regulierschraube individuell einzustellen. Diese Option ist an den 2. Stufen A700, S600 und G250V vorhanden. Alle anderen 2. Stufen besitzen einen voreingestellten Einatemwiderstand, der den meisten Tauchbedingungen entspricht und bei Bedarf von Ihrem autorisierten SCUBAPRO Fachhändler individuell eingestellt werden kann.
Venturi Initiated Vacuum Assist (VIVA) - Ein anderes von
SCUBAPRO patentiertes Merkmal ist der so genannte VIVA, der an
nahezu allen SCUBAPRO 2. Stufen einstellbar ist. Der VIVA macht
sich die Kraft eines Luftvakuums zunutze, um die aufzubringende
Atemarbeit zu reduzieren und den Atemkomfort zu erhöhen. Der VIVA ist an allen 2. Stufen bis auf den R295 individuell einstellbar. Der R295 ist speziell für Tauchschulen, den Verleih und für Taucher konzipiert, die einfach einzusetzende Tauchausrüstung bevorzugen. Ein VIVA in der MAX Position bringt kraftvolle Atemunterstützung, in der MIN Position hilf er ein Abblasen an der Oberfläche oder beim Einsatz als Octopus zu vermeiden - diese Einstellung ist beim Training, der Wechselatmung oder in der Strömung ideal.
MAXIMALER ATEMKOMFORT MIT SCUBAPRO ATEMREGLERN
Ein Atemregler ist erst dann wirklich bequem, wenn er Sie vergessen lässt, dass Sie ihn benutzen. Charakteristische Merkmale wie natürliches und einfaches Atmen und ein minimaler Atemwiderstand steuern dazu bei den Komfort zu steigern. Nachfolgend einige der Haupteigenschaften der SCUBAPRO Atemregler. Anatomisches Mundstück - Jede SCUBAPRO 2. Stufe ist mit einem bequemen, kieferorthopädischen Mundstück ausgestattet, um Ermüdungserscheinungen und Zahnfleisch-Entzündungen vorzubeugen. Es wurde in Zusammenarbeit mit Zahnärzten und Dentallaboren entwickelt und hält länger als andere marktübliche Standardmundstücke, weil ein minimaler Kraftaufwand ausreichend ist, um es bequem im Mund zu halten.
Zwei sich gegenüber liegende Hochdruckabgänge - Auch die
Anordnung der Hoch- und Niederdruckabgänge ist entscheidend für
den Tauchkomfort. Zwei sich gegenüberliegende Hochdruckabgänge ermöglichen die individuelle Positionierung der 1. Stufe (nach oben oder unten zeigend). Dadurch können die Instrumente entweder rechts oder links positioniert werden, um mehr Freiheit im Nackenbereich zuzulassen. Man findet Sie an der MK25, MK19, MK17 und der MK11. Mehrere Niederdruckabgänge - Ultimativen Tragekomfort und Freiheit in der Anordnung der ND-Schläuche gibt der um 360° drehbare Schwenkkopf des MK25AF und MK19 mit 5 ND-Abgängen. Der MK17 und MK11 besitzt jeweils 4 stationäre ND-Abgänge, wovon zwei HF-Abgänge (High Flow) sind. HF-Abgänge besitzen 15% mehr Luftlieferleistung als konventionelle Abgänge.