Die Informationen werden in einer durchdachten Anordnung auf dem Display angezeigt und die Bedienung ist leicht und intuitiv, trotz der zahlreichen konfigurierbaren Parameter und der Fülle von verarbeiteten Daten. Das Gehäuse aus Edelstahl, Titan und schlagfestem ABS sorgt für eine hohe Leichtigkeit und Schlagfestigkeit sowie eine ästhetische Alterung. Mit einem Durchmesser von Ø51 mm sind seine Abmessungen relativ kompakt und die Anzeige der Zeichen mustergültig. Im Profil ist der Computer extrem flach (maximale Höhe 14 mm), ohne Kanten vollständig abgerundet, höchst hydrodynamisch, wodurch man damit nirgendwo hängen bleiben kann. Auch die Verankerung des Armbands ist im Profil des Gehäuses integriert. Das Gehäuse in ansprechendem Design kombiniert Edelstahl und höchst beständige technische Polymere. Die vier Knöpfe sind gerundet und haben ein flaches Profil, wodurch sie sich bestens in das Gehäuse integrieren. Der Seitenabstand ist minimal, um zu verhindern, dass Partikel oder Sandkörner eindringen. Dadurch und durch die perfekte rechtwinklige Bewegung der Dichtungen wird verhindert, dass die Wasserdichtigkeit beeinträchtigen wird. Mineralkristallglas, kratzbeständig und durch eine gerundete, Edelstahlkrone geschützt. Es ist auch ein transparenter Bumpon-Schutz (aus der Serienfertigung) erhältlich. Großes Display (UFDS User Friendly Display System) von 35 mm gegenüber 51 mm des gesamten Gehäuses. Und wie bei allen Computern mit Software von Cressi sind die Navigation und die Menüstrukur einfach und intuitiv. Die Ausrichtung der Information, der Kontrast des Bildschirms, die Proportionen und die Größe der Zeichen sorgen für eine ausgezeichnete Lesbarkeit. Alle Daten werden segmentiert mit feinen Trennlinien dargestellt, die die Lesbarkeit auch in Situationen von Stress oder bei Notfällen verbessern. Auf Knopfdruck oder durch Alarmauslösung betätigte Hintergrundbeleuchtung des Displays. Menüs und Navigationssystem leicht lesbar, mustergültiger Zugriff auf Daten und Eingabe von Parametern. Bemerkenswert ist, wie leicht sich die Navigation durch die verschiedenen Menüs und der Zugriff auf die Fülle von Daten auf intuitive Art gestaltet. Verlängerte Batterienutzungsdauer dank einer Kombination von Systemen: Energiesparmodus, wenn der Computer nicht mit der automatischen Einschaltfunktion läuft sowie ein sparsamer Prozessor und eine CR2430 Batterie hoher Kapazität. Schnittstelle (optional) für die Verbindung mit einem Tauchcomputer über IR durch berühren des Computers sowie USB-Verbindung mit PC über Kabel. Software kompatibel mit allen Windows und Mac Versionen. Tiefenmesser für Salzwasser kalibriert für eine maximale Präzision.
ALLGEMEINE MERKMALE:
Vier Betriebsmodi: STATISCH, DYNAMISCH, FREI und PRO
9 Speicher pro Modus, um 9 verschiedene Alamkonfigurationen zu speichern. Umfassende Konfiguration der Alarmparameter: für Zeiten, Tiefen, Anzahl Tauchgänge oder Serien in Schwimmbecken
Akustische und visuelle Alarme, aktivierbar und deaktivierbar
Erweiterung REPS der Programme STATIC und DINAMIC, um einfacher Trainingstabellen für normale und gesteigerte Trainingstauchgänge zu erstellen und aufzuzeichnen
Präzisionschronometer mit Zwischenzeitfunktion (Split Time) und Umkehrzeit (Lap Time)
Konfiguration von Salz- und Süßwasser
Batterieaustausch durch den Benutzer
LOG BUCH nach Tauchserie
Drei History-Funktionen für durchgeführte Apnoe-Tauchgänge: für statische, dynamische und Tiefentauchgänge
Möglichkeit, das Aufzeichnungsintervall einzustellen
Metrische Einheiten (Meter und ºC) oder englische Einheiten (ft und ºF) vom Benutzer auswählbar
PC-/Mac-Schnittstelle mit allgemeinen Daten und Tauchgangprofil (optional)
BESONDERE FUNKTIONEN:
BATTERIEAUSTAUSCH DURCH DEN BENUTZER: Die Batterie des Cressi Drake Apnoe-Tauchcomputers lässt sich auf einfache Weise durch den Benutzer austauschen. Mit nur zwei Schrauben ist das gesamte Energiezufuhrsystem leicht abnehmbar auf dem eigentlichen hinteren Deckel montiert. Batterietyp CR2430. Bei jedem Batterieaustausch empfehlen wir, den O-Ring zu ersetzen. Batterie- und O-Ring-Kit bei allen Cressi-Vertretern erhältlich.
EMPFOHLENE ERHOLUNGSZEIT AN DER OBERFLÄCHE (RECOMMENDED RECOVERY TIME): Sowohl im Free- als auch im Pro-Modus beugt diese interessante und sehr wichtige Funktion Dekompressionsunfällen beim Apnoe-Tauchen und bei Unterwasserjagd in der Tiefe vor: die empfohlene Erholungszeit an der Oberfläche. Drake berechnet die empfohlene Erholungszeit an der Oberfläche, bevor ein neuer Tauchgang unternommen werden soll. Dabei werden die Anzahl der Tauchgänge, die jeweiligen Tiefen und die Dauer des Atmeanhaltens berücksichtigt und ein entsprechender Alarm ausgegeben.
9 ALARMKONFIGURATIONEN PRO DISZIPLIN: In allen Apnoe-Modi: In den Modi Statisch, Dynamisch, Frei und Pro sind die Alarme konfigurierbar und es können 9 verschiedene Konfigurationen gespeichert werden, um verschiedene Trainings zu absolvieren. Bei diesen Alarmen (sowohl akustisch als auch optisch) gilt es Folgendes zu beachten:
- Alarme bezüglich empfohlener Erholungszeit, aufgrund der an diesem Tag durchgeführten Tauchzeiten
- Alarme bezüglich der Anzahl Tauchgänge
- Alarme bezüglich der Tauchgangdauer
- Alarme bezüglich der Erholungszeit
- alarme bezüglich der wiederholten Tiefen (z. B. alle 5 Meter)
- 3 festgelegte Tiefenalarme (Beispiel: 15 – 25 – 40 Meter).
ANSCHLUSS AN PC oder MAC: Die umfangreiche Logbuchfunktion LogBook erlaubt es, über eine moderne Software für PC (Windows/Mac) die Tauchgangdaten auf den Computer herunterzuladen, um detaillierte Tauchprofle und Grafiken zu erstellen und zu studieren.
Drake verfügt über ein intelligentes Display, das stets die im jeweiligen Modus wichtigen Daten in der Mitte des Displays anzeigt.