BEDIENUNGSANLEITUNG TAUCHMASKE (TAUCHERBRILLE) UND SCHNORCHEL
1. TAUCHMASKEN (TAUCHERBRILLE) Verwendungszweck: Diese persönliche Schutzausrüstung (PSA) der Kategorie 1 wurde gefertigt, um die Augen des Benutzers vor direktem Wasserkontakt zu schützen. Dieser Artikel erfüllt die Spezifikationen und notwendigen Sicherheitsanforderungen der EG-Richtlinie 89/686 für die persönliche Schutzausrüstung. Die Tauchmaske (Taucherbrille) dient als Sehhilfe beim Schnorcheln und Tauchen.
Handhabung und Gebrauch: Vor dem Aufsetzen der Tauchmaske (Taucherbrille) sind alle Bauteile auf ihren einwandfreien Zustand hin zu überprüfen. Prüfen Sie die Passform und Dichtigkeit Ihrer Maske, indem Sie diese mit einer Hand auf Ihr Gesicht drücken und dann durch Einatmen über die Nase einen Unterdruck erzeugen. Die Tauchmaske (Taucherbrille) muss nun bei angehaltenem Atem auf Ihrem Gesicht haften bleiben. Kopf- und Barthaare unter dem Dichtrand der Tauchmaske (Taucherbrille) können die Dichtigkeit beeinflussen. Vor dem Anlegen der Tauchmaske (Taucherbrille) ist die Sichtscheibe von innen mit einem Antibeschlagmittel gleichmässig zu bestreichen. Alternativ kann hierzu Speichel benutzt werden. Die Tauchmaske (Taucherbrille) danach mit Süss- oder Salzwasser ausspülen.
Das Anlegen der Tauchermaske erfolgt durch Aufsetzen der Tauchmaske mit einer Hand auf Ihr Gesicht, mit der anderen Hand wird das Maskenband nach hinten waagerecht über den Kopf gezogen. Das Maskenband sollte Ihre Taucherbrille mit leichtem Druck auf dem Gesicht festhalten. Ein zu fest angezogenes Maskenband verformt Ihre Tauchmaske (Taucherbrille) und führt zu keiner besseren Dichtigkeit bzw. Passform. Weiterhin ist zu prüfen, ob ein Zusammendrücken des Nasenerkers für einen eventuell notwendigen Druckausgleich erfolgen kann. Warnung: Eine defekte Tauchmaske kann den Benutzer gefährden. Machen Sie sich vor dem Gebrauch mit der Benutzung der Tauchermaske vertraut, benutzen Sie diese Tauchmaske erstmalig in sicherer Umgebung, z.B. Schwimmbad. Eine sichere Benutzung setzt Übung im Schnorcheln voraus. Sicherheitshinweis: Auch schlagresistente Maskengläser können brechen oder splittern, sowie Verletzungen für den Benutzer verursachen, wenn sie übermässigen Kräften bzw. Aufprall ausgesetzt werden. Dieses Maskenglas übertrifft die Anforderungen des Aufpralltests, gemäss American National Standard Z86.11-1985. Springen Sie nicht mit dem Gesicht nach unten in das Wasser, um übermässige Belastung des Maskenglases zu vermeiden Pflege/Instandhaltung/Lagerung: Nach jeder Benutzung der Tauchmaske in Süsswasser spülen und danach trocknen. Vermeiden Sie jeden Kontakt mit Lösungsmitteln, Waschmitteln, Alkohol oder Öl. Beschädigte Teile sofort durch Original-Ersatzteile erneuern. Tauchmaske (Taucherbrille) nicht direkt der Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen aussetzen und in trockenem Zustand lagern. 2. SCHNORCHEL Verwendungszweck: Ein Schnorchel dient zum Atmen an der Wasseroberfläche. Handhabung und Gebrauch: Befestigen Sie den Schnorchel per Schnorchelhalter (je nach Modell verstellbar) am Maskenband der Tauchmaske (Taucherbrille). Setzen Sie dann die Tauchmaske (Taucherbrille) auf. Vor Benutzung sollten Sie das Mundstück in den Mund nehmen und den Sitz des Schnorchels entsprechend justieren. Eingedrungenes Wasser am besten per kräftigem Ausatmen aus dem Schnorchelrohr entfernen. Bei einigen Modellen erfolgt hierbei der Wasseraustritt durch ein Ausblasventil unterhalb des Mundstücks. Vorsichtig einatmen damit kein Wasser in die Atemwege eindringt. Warnung: Die Verlängerung des Schnorchels ist lebensgefährlich ! Erwachsenen-Schnorchel sollten keinesfalls von Kindern und Personen mit einer Körpergrösse unter 150 cm benutzt werden ! Sicherheitshinweis: Überprüfen Sie vor jeder Benutzung den Zustand des Schnorchelhalters, die Sicherheitsmarkierung (bzw. bei einigen Modellen den orangefarbigen Spritzschutz) am Schnorchelende, sowie das Mundstück (bzw. zusätzlich bei einigen Modellen die Ausblasventile) und den allgemeinen Zustand. Benutzen Sie keinesfalls den Schnorchel, wenn Sie irgendwelche Defekte feststellen oder dieser aus sonstigen Gründen nicht einwandfrei zu sein scheint. Sollte der Sicherheitsfarbstreifen bzw. der orangefarbige Spritzschutz fehlen oder defekt sein, so sollten Sie den Schnorchel nicht benutzen. Pflege und Lagerung: Nach jeder Benutzung den Schnorchel mit Süsswasser spülen. Den Schnorchel trocken und kühl lagern. Schützen Sie den Schnorchel vor verunreinigtem oder ölhaltigem Wasser, Lösungsmitteln, Waschmitteln, Alkohol. Halten Sie das Produkt von allen Hitzequellen fern und vermeiden Sie es der direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen. Nur Original-Ersatzteile verwenden, diese erhalten Sie im Handel. Aqua Lung GmbH ist nicht verantwortlich für jegliche Schäden, die durch die nicht korrekte Benutzung dieser Produkte entstehen. |